Home | Videos | Articles | Rss Feed | Forums | Search | Blogs | Events | Sites | More |
|
Die NDSS kündigte die Kooperation mit LuLaRoe
Sehen statt Hören - Der Holocaust-GedenktagAm 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz durch die sowjetischen Truppen befreit. 51 Jahre später - 1996 - wird dieses Datum vom damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog zum bundesweiten Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus auserwählt. An die 1.500 gehörlose Menschen waren unter den Opfern.27.01.2018 | 29 Min. | BR FernsehenDer Holocaust-Gedenktag in der MediathekAm 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz durch die sowjetischen Truppen befreit. 51 Jahre später - 1996 - wird dieses Datum vom damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog zum bundesweiten Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus auserwählt. An die 1.500 gehörlose Menschen waren unter den Opfern.
Sehen statt Hören - Kein Cochlea Implantat als Kindeswohlgefährdung?Das Gericht in Goslar hat zu diesem Fall ein Gutachten angefordert. Prof. Dr. Thomas Lenarz, Direktor der HNO-Klinik und des Deutschen Hörzentrums der Medizinischen Hochschule Hannover, soll die Fragen des Gerichts nach jetzigem Stand bis zum 30. Januar 2018 in einem Gutachten beantworten. Sehen statt Hören bleibt dran an dem Fall.23.12.2017 | 10 Min. | BR FernsehenKein Cochlea Implantat als Kindeswohlgefährdung? in der MediathekDas Gericht in Goslar hat zu diesem Fall ein Gutachten angefordert. Prof. Dr. Thomas Lenarz, Direktor der HNO-Klinik und des Deutschen Hörzentrums der Medizinischen Hochschule Hannover, soll die Fragen des Gerichts nach jetzigem Stand bis zum 30. Januar 2018 in einem Gutachten beantworten. Sehen statt Hören bleibt dran an dem Fall.
Sehen statt Hören - CI-Zwang & Jahresrückblick 2017Kein Cochlea Implantat als Kindeswohlgefährdung? Gefährden die Eltern das Kindeswohl, wenn sie sich gegen ein CI entscheiden? Und wer bestimmt über das Kindeswohl? Darüber entscheidet demnächst ein Gericht. Jahresrückblick 2017 Zum Jahresende geht immer alles ganz schnell: Die vielen Termine, die anstehen, lassen die Vorweihnachtszeit meist wenig besinnlich sein. "Sehen statt Hören" nimmt sich die Zeit zum Durchatmen - und für den Blick zurück.23.12.2017 | 29 Min. | BR FernsehenCI-Zwang & Jahresrückblick 2017 in der MediathekKein Cochlea Implantat als Kindeswohlgefährdung? Gefährden die Eltern das Kindeswohl, wenn sie sich gegen ein CI entscheiden? Und wer bestimmt über das Kindeswohl? Darüber entscheidet demnächst ein Gericht. Jahresrückblick 2017 Zum Jahresende geht immer alles ganz schnell: Die vielen Termine, die anstehen, lassen die Vorweihnachtszeit meist wenig besinnlich sein. "Sehen statt Hören" nimmt sich die Zeit zum Durchatmen - und für den Blick zurück.
Sehen statt Hören - Ein Rentier sucht Weihnachten & Der siebte FlüchtlingWas bedeutet Weihnachten? Frieden? Freude? Liebe? Das Rentier Ralf-Rüdiger macht sich auf den Weg, um das wahre Weihnachten zu finden. Anke Klingemann gebärdet die Geschichte von Ralf-Rüdiger... Im Juli 2017 haben sich auf dem Clin d'Oeil, dem größten Kulturfestival Europas fast 14.000 Gehörlose in Frankreich getroffen. Es gab ein ganz buntes Programm und es wurden auch wieder Filmpreise vergeben. Der Preis für den besten Film ging an einen Deutschen: Christopher Buhr mit "Der 7. Flüchtling". Sehen statt Hören zeigt den Kurzfilm erstmals.09.12.2017 | 29 Min. | BR FernsehenEin Rentier sucht Weihnachten & Der siebte Flüchtling in der MediathekWas bedeutet Weihnachten? Frieden? Freude? Liebe? Das Rentier Ralf-Rüdiger macht sich auf den Weg, um das wahre Weihnachten zu finden. Anke Klingemann gebärdet die Geschichte von Ralf-Rüdiger... Im Juli 2017 haben sich auf dem Clin d'Oeil, dem größten Kulturfestival Europas fast 14.000 Gehörlose in Frankreich getroffen. Es gab ein ganz buntes Programm und es wurden auch wieder Filmpreise vergeben. Der Preis für den besten Film ging an einen Deutschen: Christopher Buhr mit "Der 7. Flüchtling". Sehen statt Hören zeigt den Kurzfilm erstmals.
Sehen statt Hören - Berufsbildungswerke im WandelEgal ob Schreiner, Maler oder Polsterer: Berufsbildungswerke (BBW) waren die typischen Ausbildungsstätten für Gehörlose und Schwerhörige - abgetrennt vom wirklichen Alltag in den Betrieben. Doch diese Zeiten sind längst vorbei - man ist auf dem Sprung zur Inklusion.25.11.2017 | 29 Min. | BR FernsehenBerufsbildungswerke im Wandel in der MediathekEgal ob Schreiner, Maler oder Polsterer: Berufsbildungswerke (BBW) waren die typischen Ausbildungsstätten für Gehörlose und Schwerhörige - abgetrennt vom wirklichen Alltag in den Betrieben. Doch diese Zeiten sind längst vorbei - man ist auf dem Sprung zur Inklusion.
Sehen statt Hören - Interview mit der Arbeitsagentur25.11.2017 | 3 Min. | BR FernsehenInterview mit der Arbeitsagentur in der Mediathek
|